Touren-Wegweiser für Radfahren, Wandern und Autoreisen

Touren-Wegweiser

Auf dieser Seite:

Radtour auf dem EV1 durch Spanien von Faro nach Hendaye

Abschnitt:

Villareal de San Carlos - Aldeanueva del Camino

Eurovelo 1 zwischen Valdeobispo und Ciudad Romano de Cáparra
Bild: Eurovelo 1 zwischen Valdeobispo und Ciudad Romano de Cáparra

Wir beschreiben auf dieser Seite eine 83 Kilometer lange Radtour durch Spanien von Villareal de San Carlos nach Aldeanueva del Camino. Sie ist Teil des europäischen Fernradweges Eurovelo 1 von Portugal zum Nordkap. Eine Übersicht zu allen Seiten des EV1 von Faro in Portugal nach Hendaye in Frankreich ist am Beginn dieser Seite dargestellt.

Auf dem EV1 von Villareal de San Carlos nach Aldeanueva del Camino

Eurovelo 1Auf dieser schönen, nur teilweise geteerten Etappe ist der Eurovelo 1 nicht ausgeschildert.

Ab Villareal de San Carlos steigt die Straße auf den nächsten 20 Kilometern bis kurz vor Plasencia um 180 Höhenmeter an, anfangs mit 6%, später mit 3% und weniger.

Nach Queren der Autobahn EX-A1 rollen wir auf fünf Kilometern 150 Höhenmeter abwärts nach Plasencia hinab. Der Eurovelo 1 berührt die Stadt nur am Rande. Über eine Kaskade von großen Kreisverkehren kurbeln wir 80 Meter kräftig aufwärts zur E-803. Gleich nach Queren der breiten Fernstraße führt uns der Eurovelo 1 acht Kilometer auf einer Landstraße (EX-307) wieder 150 Höhenmeter abwärts nach Carcaboso.

In Carcaboso biegt der EV1 in ein kleines Sträßchen, die CC-84, nach Norden ab. Wir radeln aufwärts nach Valdeobispo. In Valdeobispo geht es stark aufwärts und anschließend auf einer noch schmaleren verkehrlosen Teerstraße in nordwestlicher Richtung über einen Höhenrücken weiter bergauf.

Später geht das Sträßchen in einen Wanderweg über. Ab Valdeobispo radeln wir durch Olivenbaumplantagen, in denen Kühe weiden. Die Bäume sind überwiegend sehr alt, haben dicke, knorrige Stämme - ein sehr idyllischer Streckenabschnitt. Der Wanderweg ist ein Pilgerweg nach Santiago de Compostella. Natürlich treffen wir hier auch auf Pilger. Obwohl der Weg teilweise nur die Breite eines Pfades hat, lässt er sich trotzdem gut befahren.

Eurovelo 1 zwischen Valdeobispo und Ciudad Romano de Cáparra
Bild: Eurovelo 1 zwischen Valdeobispo und Ciudad Romano de Cáparra

Am Ende des Weges erreichen wir die Ciudad Romano de Cáparra, eine antike römische Stadt. Gut erhalten ist ein Torbogen, durch den der Eurovelo mitten hindurchführt.

Ciudad Romano de Cáparra
Bild: Torbogen der Ciudad Romano de Cáparra
Karte zur Radtour auf dem Eurovelo 1 von Villareal de San Carlos nach Aldeanueva del Camino
Bild: Karte zur Radtour auf dem Eurovelo 1 von Villareal de San Carlos nach Aldeanueva del Camino
Plasencia
Bild: Plasencia
Zwei Kilometer nördlich von Ciudad Romano de Cáparr
Bild: Zwei Kilometer nördlich von Ciudad Romano de Cáparra

Wir radeln weiter über schmale Teerstraßen in einem nordwestlichen Bogen über Zarza de Granadilla nach Aldeanueva del Camino. Nach den römischen Ruinen geht es zunächst 70 Höhenmeter abwärts zum Rio Ambre und gleich wieder aufwärts aus dem grünen Flusstal hinaus. Bis Aldeanueva bleibt uns das Auf und Ab erhalten. Ab Zarza de Granadilla geht es während der letzten 11 Kilometer bis Aldeanueva noch einmal 130 Höhenmeter bergan.

Aldeanueva liegt zwischen der N-630 und der Autobahn A-66. Es bietet nichts außer einigen kleinen Hotels.

Über Campingplätze entlang dieser Etappe informiert die Streckenübersicht.

Höhenprofil zur Radtour auf dem Eurovelo 1 von Villareal de San Carlos nach Aldeanueva del Camino
Bild: Höhenprofil zur Radtour auf dem Eurovelo 1 von Villareal de San Carlos nach Aldeanueva del Camino (Nächste Seite Nächste Seite)