Touren-Wegweiser für Radfahren, Wandern und Autoreisen

Touren-Wegweiser

Auf dieser Seite:

Ausrüstung für Touren


Abschnitt:

Gepäckliste / Checkliste für mehrtägige Radtouren und Wanderungen

Alle Seiten zu Ausrüstung für Touren: Checkliste Gepäck » Fahrrad und Zubehör » GPS und Navi » Notfunk und Kommunikation » Zelte

Gepäckliste / Checkliste für mehrtägige Radtouren und Wanderungen

Die nachfolgende Tabelle ist einerseits eine Checkliste zur Mitnahme von Ausrüstung bzw. Gepäck auf mehrtägigen Radtouren und Wanderungen und gibt andererseits Tipps und Erläuterungen zum Sinn und Zweck sowie den erforderlichen Eigenschaften der Ausrüstungsgegenstände.

Generell gilt, so wenig wie möglich Ausrüstung mitnehmen. Die Notwendigkeit jedes einzelnen Teils für das Gelingen der Tour sollte gründlich überlegt sein. Entscheidet das Teil ggf. über den Erfolg oder Misserfolg der Tour oder ist es aus Sicherheitsgründen unerläßlich oder ist ohne das Teil die Tour nicht vernünftig durchführbar? Wenn dies so ist, sollte der Gegenstand mitgeführt werden, andererseits ist er nur unnötiger Ballast. Ausrüstung sollte so leicht wie möglich sein. Gewicht und Stabilität bzw. Gewicht und Robustheit sind jedoch immer gegen einander abzuwägen. In der Regel ist ein Kompromiss zu finden. Es sollte auch überlegt werden, ob seltener benötigte Dinge erst in einem eher unwahrscheinlichen Bedarfsfall unterwegs beschafft werden können und daher auf eine Mitnahme verzichtet werden kann.

Wenn ihr für (große) Trekkingtouren euer Rucksackgewicht minimieren möchtet, findet ihr weitere detaillierte Tipps, eine separate Ausrüstungsliste zum Download und Hinweise zu ultraleichten Produkten auf unseren Seiten zum Continental Divide Trail.

In den Spalten der Tabelle bedeuten:

  • Ø Gramm = durchschnittliches Gewicht (wir haben uns an dem Gewicht unserer Ausrüstung orientiert); umgerechnet auf eine Person bei Ausrüstung, die für mehrere Personen geeignet ist wie z.B. Zelte
  • R = Radtouren
  • W = Wanderung
  • In den Spalten "R" und "W":
    • "ja" = Mitnahme empfohlen
    • "nein" = Mitnahme nicht empfohlen
    • "o" Mitnahme zweckmäßig, aber nicht zwingend erforderlich, da unterwegs beschaffbar oder nur bei bestimmten Randbedingungen mitzuführen
    • "-" = für Radtour oder Wanderung nicht relevant

Inhaltsverzeichnis

Elektrische Geräte

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Mobiltelefon 130 ja ja Für die Erreichbarkeit, im Notfall oder zur Planung und Buchung während der Tour inzwischen unentbehrlich. Prüfe, ob dein Mobiltelefon im Zielgebiet hinsichtlich der dort verwendeten Mobilfunknetze oder hinsichtlich Einschränkungen von Seiten des Herstellers verwendbar ist.
SIM-Karte für Mobiltelefon 0 ja ja Außerhalb des EU-Gebietes ist es in der Regel wesentlich kostengünstiger vor Ort eine lokale SIM-Karte zu erwerben.
Beachte, wenn du eine andere SIM-Karte verwenden möchtest: 1. Dein Mobiltelefon darf keine SIM-Lock-Sperre haben. 2. Einige Hersteller von Mobiltelefonen sperren ihr Gerät für die Verwendung mit ausgewählten ausländischen SIM-Karten. Deutsche Samsung-Geräte können z.B. in der Regel nicht mit amerikanischen SIM-Karten verwendet werden. 3. Einige ausländische Telekom-Provider erlauben nicht die Verwendung ihrer SIM-Karten in fremden Mobiltelefonen.
Eine gründliche Recherche im Netz bringt oft Klarheit und schützt vor bösen Überraschungen.
Apps für Mobiltelefon 0 ja ja

Auf den Zweck der Reise spezialisierte Apps sollten bereits vor Beginn der Reise getestet und installiert sein. Nützliche Apps sind nach unseren Erfahrungen:

  • Karten-Apps wie MAPS.me, Soviet Military Maps. Die Karten-Apps sollten auch offline nutzbar sein, um den Datentransfer und damit die Kosten gering zu halten. Außerdem hat man ja ggf. nicht überall Netz.
  • Falls kein GPS-Gerät genutzt wird, sind Apps, die Tracks mit der Route eurer Tour auf Karten anzeigen können, hilfreich (z.B. Soviet Military Maps oder GPX-Viewer) .
  • Buchungs-Apps für Zimmer wie Booking.com, Warmshowers.
  • Apps für Campingplätze. Es kennen leider keine Apps, die international sehr viele Campingplätze abdecken. Jedoch gibt es für einige Länder Apps, die fast zu 100% das Land mit Campingplätzen abdecken. Soweit sie uns bekannt sind, nennen wir diese Apps in den Einführungen zu den Radtouren.
  • Apps für "freie" Übernachtungen. Park4Night und iOverlander sind zwar eher auf Wohnmobilfahrer ausgerichtet, können jedoch auch Radfahrern manchmal gute Dienste erweisen.
Öffner für Kartenfach des Mobiltelefons 0 o o Leider bei immer mehr Geräten erforderlich. Oft tut es auch eine Büroklammer.
Hülle für Mobiltelefon 20 ja ja Sollte das Gerät staubsicher, eventuell wassergeschützt und stoßfest sowie schnell zugreifbar aufbewahren.
Ladegerät für Geräte mit USB-Anschluss 120 ja ja Für das Mobiltelefon unentbehrlich. Die Ladekapazität des Ladegerätes muss auf den Strombedarf der zu ladenden Akkus abgestimmt sein. Das heißt, die Ladekapazität des Ladegerätes in Ampere muss gleich oder größer der Stromaufnahme der zu ladenden Akkus sein. Zweckmäßig kann die Verwendung eines Schnell-Ladegerätes sein. Der Standard für das Schnell-Ladeverfahren des Ladegerätes muss vom zu ladenden Akku unterstützt werden, um auch tatsächlich einen schnellen Ladevorgang zu erreichen.
Powerbank 200 ja ja Sehr hilfreich, um die Kapazität von USB-Geräten wie Mobiltelefonen zu vergrößern oder sie abseits der Steckdosen nachzuladen. Zum Laden von USB-Geräten mit fest eingebauten Akkus ist eine Powerbank unseres Erachtens unabdingbar, wenn kein privater Raum für die Dauer des Ladens verfügbar ist. Wir laden in solchen Situationen die teuren Geräte wie Mobiltelefone immer über die Powerbank und laden nur die Powerbank in öffentlichen Räumen, denn der Diebstahl einer Powerbank lässt sich eher verkraften als der eines viel teureren und unverzichtbaren Mobiltelefons. Die Kapazität der Powerbank sollte mindestens zwei- bis dreimal größer sein als die der damit zu ladenden Akkus.
Reisestecker Adapter 60 ja ja Falls im Reiseland andere Steckerformate genutzt werden, sind Adapterstecker unabdingbar. Stecker, die nur für eine Steckerform geeignet sind, sind leichter und kleiner als Universal-Adapter. Klobige Universalgeräte sind vor Ort auf Grund ihrer Ausmaße oft unpraktikabel.
USB-Kabel 10 ja ja Zum Anschluss der verwendeten USB-Geräte wie Mobiltelefon, GPS-Gerät an Ladegeräte, Powerbanks etc.
Fotoapparat 300 ja ja Wir bevorzugen hochwertige Kompaktkameras anstelle schwerer und größerer Spiegelreflexkameras mit mehreren Objektiven, da sie wesentlich kleiner und leichter sind.
Ersatzakku für Fotoapparat 40 ja ja Ein Zweitakku für den Fotoapparat verdoppelt die Nutzungsdauer des Fotoapparates. Wir haben immer einen vollen Zweitakku im Gepäck und können damit den Akku im Fotoapparat weitgehend entleeren, was die Lebensdauer des Akkus erhöht. Zudem kann während des Ladens des leeren Akkus der Fotoapparat weiter benutzt werden, wenn ein externes Ladegerät verwendet wird.
Ladegerät für Fotoapparat 100 ja ja Der Akku sollte außerhalb des Fotoapparates geladen werden können. Das schützt vor Diebstahl des Apparates, wenn das Laden in öffentlichen Räumen notwendig ist. Das Ladegerät sollte sowohl über 220 Volt als auch über USB angeschlossen werden können. Mit dem USB-Anschluss kann z.B. auch im Kfz geladen werden.
Tasche für Fotoapparat 125 ja ja Die Tasche sollte den Apparat vor Staub, Spritzwasser und Stößen schützen. Wir nutzen eine sogenannte Bereitschaftstasche, die sich schnell öffnen lässt. Bei Dauerregen ist zusätzlicher immer Plastikbeutel nötig.
Stativ für Fotoapparat 160 o o halten wir für entbehrlich. Wir nutzen eine Ministativ mit dem Ziel, auch mal Selbstportraits anfertigen zu können. Nur mit einem Stativ mit Kugelkopf gelingt, die Kamera horizontal auszurichten.
Reinigungs­set für Linse des Fotoapparates 55 o o Der Set besteht bei uns aus Pinsel, Optikpapier, Reinigungsflüssigkeit. Wird von uns selten unterwegs benutzt. Aber falls die Linse mal verstaubt ist, ist er fast unentbehrlich.
Navigations­gerät, GPS-Gerät 250 o o Die Notwendigkeit ist von der Tour abhängig. Oftmals ist dieses Utensil völlig überflüssig, manchmal obligatorisch. Unter Umständen kann es durch ein Smartphone ersetzt werden. Für Fahrradtouren und Wanderungen abseits sehr gut ausgeschilderter Routen ist ein GPS-Gerät sehr hilfreich, insbesondere wenn ein Track mit der Route verfügbar ist. Siehe separate Seite zu GPS-Geräte.
Tracks und Waypoints für GPS-Gerät oder Smartphone 0 o o Sehr sinnvoll kann die Speicherung eines Tracks mit der exakten Route auf dem GPS-Gerät oder Smartphone sein. Für eine Vielzahl der Touren im Touren-Wegweiser bieten wir Tracks zum Download an. Waypoints können die exakte Lage von Unterkünften, Geschäften, Sehenswürdigkeiten etc. kennzeichnen. Siehe separate Seite zu GPS-Geräte.
Karten auf GPS-Gerät oder Smartphone 0 o o Zwingend erforderlich im Falle der Navigation mit Hilfe eines GPS-Gerätes oder Smartphones. Elektronische Karten müssen nicht unbedingt Geld kosten. Siehe separate Seite zu GPS-Geräte.
Ersatzakkus oder -batterien für Navigations­gerät 20 ja ja Zwingend erforderlich, wenn ein GPS-Gerät mitgeführt wird, da die Akkus oder Batterien nur ein bis drei Tage halten. Es sei denn, das Navigationsgerät wird am Fahrrad über den Nabendynamo betrieben (siehe unten "Stromversorgung für elektrische Geräte am Fahrrad").
Strom­versorgung über Nabendynamo des Fahrrades   o - Mit Hilfe der Stromversorgung können über den Nabendynamo elektrische Geräte während der Fahrt betrieben oder geladen werden. Sehr nützlich und fast unabdingbar, wenn mit einem GPS-Gerät am Fahrrad navigiert wird. Siehe hierzu unsere separate Seite zum Fahrrad.
Pufferakku für Strom­versorgung am Fahrrad   o - Unabdingbar, wenn eine Stromversorgung über den Nabendynamo am Fahrrad genutzt wird. Siehe hierzu unsere separate Seite zum Fahrrad.
Gürtelklipps für Navigations­gerät 27 o o Es geht auch ohne, aber mit Befestigung am Gürtel ist während einer Wanderung das Gerät schnell zugänglich. Vorsicht: Der Clip kann sich auch mal unbemerkt (z.B. beim Klettern über Böschungen/Baumstämme etc.) von Gürtel lösen und weg ist das Navi... (hatten wir im Sarek-Nationalpark), da ist es gut, eine "altmodische" Wanderkarte aus Papier zusätzlich dabei zu haben.
Fahrrad­halterung für Navigations­gerät   ja - Unabdingbar, da die Route ja ständig im Sichtfeld sein soll.
e-Reader 350 o - Ist Luxus, aber Wwr alleine unterwegs ist, möchte vielleicht etwas Zerstreuung unterwegs haben und das Gewicht in Kauf nehmen. Ersetzt auch den Reiseführer in Papierform, ist jedoch nicht so übersichtlich und Karten sind auf e-Readern oft nicht lesbar.
Notrufgerät 100 o o Nur in entlegenen Gegenden nötig als letzte Rückfallebene für lebensbedrohnende Situationen. Siehe hierzu unsere separate Seite zu Notfunkgeräten.
Stirnlampe 90 ja ja Wer im Zelt übernachtet und nicht gerade auf die Mitternachtssonne setzen kann, sollte eine Lampe im Gepäck haben. Stirnlampen mit LED-Licht haben die früher üblichen Taschenlampen mit Glühfadenlampen verdrängt. Die Lampe auf der Stirn macht beide Hände zum Arbeiten frei.

Unterlagen / Papiere

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Tagebuch 130 o o Ist Luxus, aber wer Tagebuch schreibt, ordnet seine Erlebnisse des Tages und lässt sie noch einmal Revue passieren, bewertet sie und arbeitet sie zur Erinnerung in späteren Jahren auf. Natürlich kann ein Tagebuch auch in elektronischer Form im Smartphone oder einem öffentlichen Blog erfasst werden
Stift 10 o o Kugelsschreiber funktionieren bei Kälte nicht mehr, gut sind wasserfeste Tintenstifte.
Landkarte 70 ja ja Auch wer mit elektronischen Karten auf dem Smartphone oder GPS-Gerät unterwegs ist, sollte keinesfalls auf Landkarten in Papierform verzichten. Nur Papierkarten vermitteln einen großräumigen Überblick. Bei Verwendung von digitalen Karten kann jedoch auf die Mitnahme vieler Papierkarten in einem großen Maßstab von 1:50.000 oder größer verzichtet werden, es reichen Übersichtskarten. Für die kleinräumige Orientierung sind digitale Karten zweckmäßiger, zumal man sich die Mitnahme einer Vielzahl von Karten erspart. In entlegenen Gegenden ist ein Back-up zum Navi sehr empfehlenswert.
Personal­ausweis 3 ja ja Sollte immer mitgenommen werden, falls ein Reisepass nicht erforderlich ist.
Kopie Personal­ausweis 2 ja ja Sollte immer im Gepäck sein und an einem anderen Ort als der Original- Personalausweis aufbewahrt werden. Sinnvoll ist auch eine digitale Kopie im Smartphone.
Reisepass 49 ja ja In vielen Ländern zwingend erforderlich.
Kopie Reisepass 10 ja ja Sollte immer im Gepäck sein und an einem anderen Ort als der Original- Reisepass aufbewahrt werden. Sinnvoll ist auch eine digitale Kopie im Smartphone.
Passbilder 5 o o Können für die Einreise in bestimmte Länder erforderlich sein oder zur Beantragung von Visa unterwegs.
Visum 0 o o Falls erforderlich. Rechtzeitig klären, auf welchem Wege und mit welchen Fristen Visa beantragt werden müssen. Sinnvoll ist auch eine digitale Kopie im Smartphone.
persönliche Reise­beschreibung 40 o o Persönliche Notizen, die zur Vorbereitung vor der Reise erarbeitet wurden.
Reiseführer 300 o o Kann nützlich sein, stellt jedoch auf dem Rad und insbesondere auf einer Wanderung einen zusätzlichen Ballast dar, der allenfalls lohnt, wenn unterwegs sehr viele Informationen aus dem Reiseführer entnommen werden können. Alternativ kann ein digitaler Reiseführer für den e-Reader mitgeführt werden.
Geld   ja ja Kann unterwegs immer gut gebraucht werden.
Devisen   ja ja Sollten immer im Zielland beschafft werden, da sie in aller Regel dort wesentlicher günstiger und einfacher erworben werden können.
EC-Karte 3 o o Halten wir außerhalb von Deutschland eher für verzichtbar und eine Visa- oder Kreditkarte für sinnvoller.
Visakarte, Kreditkarte 3 ja ja In sehr vielen Ländern können inzwischen mit Karten direkt bezahlt oder zumindest Devisen am Geldautomaten abgehoben werden. Vor Reiseantritt sollte geklärt werden, welche Karten im Zielland verbreitet sind und welche Gebühren bei der eigenen Bank und ggf. zusätzlich vor Ort anfallen.
Flugschein   o o Sinnvoll ist auch eine digitale Kopie im Smartphone.
Auslands-Kranken-Versicherung   ja ja Sehr sinnvoll, falls die eigene Krankenkasse im Zielland entstandene Krankenkosten nicht erstattet. Unbedingt Kosten- und Leistungsvergleich anstellen.
Reise­rücktritts-Versicherung   o o Zweckmäßigkeit ist von der persönlichen Situation abhängig. Wer individuell reist, bekommt im Rücktrittsfall nur die Kosten für die Anreise erstattet, da die übrigen Auslagen ja erst unterwegs anfallen.
Impfbuch 15 ja ja  
Schlüssel für eigene Wohnung   ja ja  
Schlüssel für Fahrradschloss   ja -  
Ersatzschlüssel für Fahrradschloss   ja - Wir nehmen immer einen Ersatzschlüssel mit und deponieren ihn an einem anderen Ort als den Erstschlüssel.

Küchenutensilien

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Taschen­messer 70 ja ja Ein Taschenmesser sollte nur soviele Werkzeuge wie wirklich und absehbar unterwegs benötigt werden umfassen. Bei unserem Messer sind dies: Klinge, Büchsenöffner, Kronkorkenöffner. Gorumets brauchen noch einen Korkenzieher für Weinflaschen.
Kombi-Gabel-Löffel (Spork) 17 ja ja Keinesfalls die Sporks aus Kunststoff verwenden, da sie schnell zerbrechen. Wir verwenden ein sehr stabiles Produkt aus Titan.
Trinkflasche 100 ja ja Kunststoff ist unschlagbar leicht und das Material der Wahl, sollte jedoch unbedingt geschmacksneutral sein - auch bei Temperaturen um die 40 Grad. Mindestgröße ist 0,75 Liter. Die Öffnung sollte so groß sein, dass mit einer Flaschenbürste gereinigt werden kann. Alternativ können auch im Getränkehandel erhältliche PET-Flaschen, wie z.B. Cola-Flaschen verwendet werden. Sie lassen sich schlecht reinigen, aber einfach austauschen.
Flaschen­bürste für Trinkflasche   o o Bei Touren ab 2 Wochen sinnvoll, falls nicht außchließlich Wasser in die Flasche gefüllt wird.
Berghaferl 54 ja ja Ersetzt einen Teller und eine Tasse, steht auf beliebigen Flächen. Material: Kunststoff. Einzelreisende können alternativ kleine Kochtöpfe verwenden, die gleichzeitig als Tasse und Topf dienen.
Teller 130 - - Ersatz durch Berghaferl.
Wassersack, faltbar, 2 Liter 20 o o Wir haben fast immer mindestens einen faltbaren Wassersack im Gepäck. Ist praktisch auf Campingplätzen und für unterwegs, falls mal größere Mengen Wasser zum nächsten Übernachtungsplatz transportiert werden müssen.
Teekessel 200 - - Absoluter Luxus. Ein Kochtopf ist universeller.
Topf 90 ja ja Titantöpfe haben ein unschlagbar geringes Gewicht. Allerdings brennt alles außer Wasser schnell an, dauerndes Rühren ist angesagt. Trotzdem verwenden wir Titantöpfe in den Größen 0,5 Liter und 1 Liter. Von Töpfen aus Aluminium halten wir wegen der gesundheitlichen Bedenklichkeit des Materials nichts. Allenfalls sollte hart anodisiertes Aluminium verwendet werden. Auch in Aluminiumtöpfen besteht recht schnell die Gefahr des Anbrennens.
Deckel für Topf 25 ja ja Ohne einen gut schließenden Deckel dauert das Sieden von Wasser sehr lange und verbraucht zuviel Energie.
Greifzange für Topf 45 o o Falls der Topf keinen integrierten Klappgriff umfasst. Die Greifzange sollte stabil genug sein, um den mit Wasser gefüllten Topf stabil zu halten. Es gibt leider sehr wackelige Billigprodukte im Angebot aller namhaften Ausrüstungsgeschäfte. Wegen der Verbrühungsgefahr sollte hier nicht am Gewicht gespart werden. Material: Aluminium.
Nudelsieb 95 - -

Es gibt schöne flache Siebe aus Kunststoff mit einer Aussparung für die Greifzange. Ein Deckel zum Abschütten auf den Topf gehalten funktioniert alternativ auch sehr gut und spart das Gewicht des Nudelsiebes.

Pfannenwender 50 o o Wir verwenden einen Pfannenwender aus Kunststoff zum Umrühren von Brei und rühren damit unmittelbar auf dem Boden des Topfes, damit nichts anbrennt. Den langen Stil haben wir gekürzt.
Stopfen für Wasch­becken   ja o Wir haben uns im Baumarkt einige Stopfen für Waschbecken in verschiedenen Größen besorgt. Auf Campingplätzen haben die Waschbecken in der Regel keinen Stopfen. Mit unseren privaten Stopfen sind wir in der Lage, überall auf der Hand im Waschbecken zu waschen.
Spülmittel 70 o - Nur erforderlich, wenn mit Fett gekocht wird. In diesem Fall sollte ein kleines Fläschchen von max. 50 Milligramm verwendet werden.
Reinigungs­schwamm 5 ja ja Zum Reinigen der Kochutensilien. Handelsüblicher Schwamm mit zwei unterschiedlichen Reibflächen. halbieren um Gewicht zu sparen.
Kocher 240 ja ja Wir verwenden einfache Gaskocher für Gaskartuschen mit Primus-Schraubventil (7/16" – 28 UNEF-Gewinde). Nur falls es unterwegs wirklich keine Gaskartuschen nachzukaufen gibt, sollte auf Benzinkocher ausgewichen werden. Die Handhabung von Benzinkochern ist umständlich und aus gesundheitlichen Gründen sollten sie nur im Freien und nicht im Vorzelt verwendet werden. Unsere Gaskocher haben wir bei Schlechtwetter im Vorzelt benutzt, was mit Benzinkochern sehr problematisch ist.
Windschutz für Kocher 40 ja ja Ohne Windschutz verbraucht ein Gaskocher zuviel Energie und braucht sehr lange zum Erwärmen. Material: Aluminium. Alternativ zu den käuflichen Produkten in Ausrüstungsgeschäften kann ein Stück stabile Grill-Alufolie von der Rolle aus dem Supermarkt verwendet werden. ein ausreichnd langes Stück Folie wird einmalig der Länge nach gefaltet und um den Kocher zylinderförmig gestellt, oben und unten den Zylinder mit zwei Büroklammern schließen. Das Ganze wiegt 10 g, leichter geht es kaum noch, hält aber nicht ewig (ggf. Alufolie unterwegs nachkaufen).
Adapter Camping-Gaz 15 o o Selbst in Frankreich sind inzwischen Kartuschen mit dem Schraubventil von Primus weit verbreitet. Zur Sicherheit nehmen wir in den anglophilen Ländern immer einen kleinen Adapter von Edelrid mit, der es erlaubt die Kartuschen von Campinggaz mit Bajonett-Verschluss (Campinggaz CV) an unserem primuskompatiblen Kocher mit Schraubverschluss zu verwenden.
Gaskartusche mit Schraubventil 540 ja ja Gibt es in unterschiedlichen Größen und von unterschiedlichen Herstellern. Die maximale Grüße enthält 540 Milliliter Gas. Damit kommen wir etwa eine Woche aus. Ist abhängig von der Temperatur und wie aufwändig man kocht. Bei niedrigen Temperaturen wird natürlich mehr Gas verbraucht. Es gibt Gaskartuschen für unterschiedliche Umgebungstemperaturen. Im Flugzeug dürfen keine Gaskartuschen mitgenommen werden!
Wasserfilter 65 o o Vor der Reise solltest du prüfen, ob das Wasser im Reisegebiet filtern musst. In Skandinavien ist dies beispielsweise wegen der sehr guten Wasserqualität nicht notwendig, im Westen der USA wegen Giardia dringend empfehlenswert. Es gibt sehr leicht Filter mit guter Leistung, z.B. Mini Care Plus Sawer SP 131. Evtl. kann statt eines Filters das Wasser mit Micropur-Tabletten entkeimt werden. Allerdings haben Tabletten keine Filterwirkung und benötigen ca. 2 Stunden zum Wirken. Siehe auch hierzu unsere Tipps auf unserer Ausrüstungsseite zum Continental Divide Trail.
Faltwasch­becken 200 - - Sehr praktisch zum Waschen von Kleidung. Allerdings zum Wandern und Radfahren zu schwer. von Ortlieb in verschiedenen Größen erhältlich-
Feuerzeug / Streichhölzer 20 ja ja Zum Entzünden des Gaskochers (oder Lagefeuers). Es reicht ein billiges Einmalfeuerzeug, das überall nachgekauft werden kann. In kalte Gegenden auch Sturmstreichhölzer mitnehmen, da Feuerzeuge nicht bei sehr tiefen Temperaturen funktionieren

Rucksäcke und Taschen

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Rucksack 1000 - 2000 - ja Wer mit Zelt und Lebensmitteln reist, benötigt ein wesentliches größeres Packvolumen im Vergleich zu Übernachtungen in Zimmern. Leider haben viele Rucksäcke ein sehr hohes Eigengewicht. Hervorragend, aber teuer, ist der ultaleichte, wasserdichte HMG 4400 Windrider (70 l Volumen + 9,5 l Volumen Netztaschen). Keinesfalls sollte auf dem Fahrrad ein Rucksack transportiert werden, da er für diesen Zweck völlig unergonomisch ist. Siehe auch hierzu unsere Tipps auf unserer Ausrüstungsseite zum Continental Divide Trail.
Innensack für Rucksack 80 - ja Die meisten Rucksäcke sind nicht wasserdicht. Entweder verstaut ihr alle wasserempfindlichen Gegenstände in wasserdichten Beuteln oder kleidet den Rucksack mit einem wasserdichten Innensack aus. Die im Handel erhältlichen Innensäcke können auch durch einen großen, stabilen Müllbeutel ersetzt werden.
Flaschen­halter für Rucksack 60   ja wird am Schultergurt befestigt, so dass man seine Trinkflasche immer griffbereit hat. Gut für max. 05, l - Flasche (kleine PET-Flasche)
Fahrrad­packtasche Frontwheel (Paar) 1500 o - Sinnvoll, wenn ihr mit sehr großem Gepäck unterwegs seid. Zu dem Gewicht der Packtaschen kommt allerdings auch noch das Gewicht eines Vorderradgepäckträgers. Wir schwören auf die wasserdichten, sehr stabilen Taschen von Ortlieb - trotz des hohen Gewichtes.
Fahrrad­packtasche Backcarrier (Paar) 1540 ja - Unverzichtbar für Radtouren. Fahrradtaschen sollten wasserdicht sein. Daher kommen nur die Taschen von Ortlieb oder Vaude in Frage . Leider sind beide sehr schwer. Wir verwenden seit Jahrzehnten die selben Packtaschen von Ortlieb und hatten noch nie einen Defekt.
Fahrrad-Lenkertasche 330 ja - Unverzichtbar für die Aufbewahrung von Papieren, Fotoapparat, Telefon etc.. Schnell abnehmbar, wenn ihr einkaufen geht. In Kombination mit einem Tragegurt ideal für die wichtigsten Utensilien bei Stadtbesichtigungen. Wir bewahren darin die wertvollen Dinge auf und nehmen die Tasche überall hin mit.
Packsack für Fahrrad 250 o - Wasserdichter Packsack von Ortlieb. Kann ggf. Packtaschen für das Vorderrad ersetzen. Nimmt sperrige Gegenstände wie Zelt oder Liegematten auf. Befestigen wir mit 2 Spanngurten auf dem Gepäckträger. Für Wanderungen zur Aufnahme von Liegematte und Zelt evtl. zu schwer und ggf. durch stabile Müllbeutel ersetzen.
2 Spanngurte   o - Zum Befestigen des Packsacks oder anderer sperriger Gegenstände auf dem Gepäckträger.
Müllbeutel   o o Zum wasserdichten Auskleiden des Rucksacks (s.o.) oder zum wasserdichten Transport sperriger Gegenstände wie Zelt und Liegematte auf dem Gepäckträger oder am Rucksack. Leicht, jedoch sehr empfindlich.
Fototasche   nein nein Wir nehmen aus Gewichtsgründen nur einen kleinen Fotoapparat ohne Wechselobjektive mit und bewahren ihn in der Lenkertasche fürs Fahrrad auf oder in einem wasserdichten Beutel im Rucksack. Eine separate große Fototasche ist uns zu schwer und das Handling zu umständlich.
Tasche Fotoapparat 115 ja ja Wir verwenden eine passgenaue Bereitschaftstasche für unseren Fotoapparat und sind damit immer rasch schussbereit.

Schlafen

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Zelt mit Unterboden und Heringen 700 bis 1500 ja ja Alternativ auch Tarp oder Biwaksack, Siehe hierzu unsere separate Seite zu Zelte.
Hammer 150 o o Hammer zum Eintreiben der Häringe in harte Untergründe. Man kann auch Steine oder die Schuhe nehmen. Steine zerstören die Häringe und bei Schuhen ist es umgekehrt. Die Notwendigkeit eines Hammers ist vom Untergrund im Einsatzgebiet und von der Art des Zeltes abhängig. In Norwegen ist ein Hammer eher verzichtbar, da die Untergründe in der Natur in der Regel sehr weich sind. Bei einem frei stehenden Kuppelzelt erübrigt sich ein Hammer natürlich ebenfalls. Auf Campingplätzen gibt es öfter harte Untergründe, aber es bietet sich vielleicht auch die Möglichkeit, bei anderen Campern einen Hammer zu leihen. Keinesfalls sollte ein Hammer mit einem Metallkopf verwendet werden. Er ist zu schwer und zerstört die weichen Alu-Häringe. Wir verwenden seit Jahren einen Karosseriehammer aus dem Baumarkt. Er besitzt einen Kopf aus hartem Kunststoff.
Liegematte 500 ja ja Zum Zelten unerlässlich wegen der Bequemlichkeit und zur Isolierung gegen Bodenkälte. Selbst aufblasende Matten sind sehr komfortabel und eigentlich Standard. Inzwischen gibt es sehr leichte Matten. Mit den ultraleichten Matten haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, da sie bereits nach kurzer Zeit undicht wurden. Siehe auch hierzu unsere Tipps auf unserer Ausrüstungsseite zum Continental Divide Trail.
Seamgrip 30 ja ja Unerlässlich zur Reparatur undichter selbstaufblasender Liegematten unterwegs.
Nylon-Packsack 30 ja ja zum wasserdichten und komprimierten Verstauen von Schlafsack, Kleidung etc. im Rucksack oder Packtaschen. Siehe auch hierzu unsere Tipps auf unserer Ausrüstungsseite zum Continental Divide Trail.
Seideninlet für Schlafsack 160 o o Sehr angenehm, wenn ihr lange unterwegs seid und der Schlafsack nicht gewaschen werden soll oder kann.
Schlafsack 1000 ja ja Schlafsäcke sind eine Wissenschaft für sich. Daune ist sehr leicht und gut komprimierbar. Allerdings ist Daune sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit und die Wärmeisolierung lässt bereits nach einigen Monaten täglicher Nutzung spürbar nach. Daunenschlafsäcke müssen speziell gewaschen werden, können nicht in die Waschmaschine, was sehr teuer ist. Wer auf sehr geringes Gewicht bei hoher Wärmeleistung achten muss, kommt jedoch an Daune nicht vorbei. Siehe auch hierzu unsere Tipps auf unserer Ausrüstungsseite zum Continental Divide Trail.

Waschen / Hygiene

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Kulturbeutel 150 nein nein Beutel zum Aufbewahren der Waschutensilien wie Zahnbürste, Rasierer etc. Der Beutel sollte einen Aufhänger besitzen. Damit kann er in Waschräumen und Duschen an Haken hygienisch befestigt werden. Gewichtsoptimierer ersetzen den Kulturbeutel durch einen einfachen Plastikbeutel.
Einweg­rasierer 9 ja ja Männersache. Absolute Gewichtsfetischisten lassen den Bart während der Tour wachsen und sparen die Utensilien für das Rasieren ein. Wir halten nichts von elektrischen Rasierern. Während einer Tour in der Natur gibt es keinen Strom und auf manchen Campingplätzen ist eine vernünftige Steckdose Mangelware.
Rasierpinsel 44 ja ja Männersache. Siehe Einwegrasierer. Es gibt Reise-Rasierpinsel, die zerlegbar sind. Sehr praktisch.
Rasierseife 50 ja ja Männersache. Siehe Einwegrasierer. Wir nutzen fertige Rasierseife aus der Tube, die nur noch mit Wasser vermischt werden muss. Fertiger Rasierschaum ist zu schwer.
Aftershave 60 ja ja Männersache. Siehe Einwegrasierer.
Spiegel 30 ja ja Wichtig zum Rasieren, ansonsten verzichtbar.
Tampons 3 ja ja Frauensache.
Nagel­schneider 70 ja ja Wenn unterwegs Nägel ins Fleisch drücken oder eingerissen sind, lernt ihr einen Nagelschneider im Gepäck zu schätzen.
Hautschere 18 ja ja  
Pinzette   ja ja Zum Entfernen von Dornen aus der Haut.
Zahnbürste 10 ja ja  
Hülle für Zahnbürste 3 ja ja Eine kleine Plastiktüte tut es auch.
Zahnpasta 40 ja ja Ajona ist klein und leicht.
Haar­waschmittel 50 ja ja Eventuell in kleine Behälter abfüllen. Haarwaschmittel ist auch als Seifenersatz und zum Wäschewaschen verwendbar. Wenn ihr in der Natur unterwegs seid: biologisch abbaubare Produkte verwenden
Seife 100 nein nein Ersatz durch Haarwaschmittel.
Handtuch 90 ja ja Es gibt kleine, ultraleichte Microfaser-Handtücher, die zudem schnell trocknen. Keinesfalls schwere und schlecht trocknende Frottetücher mitnehmen.
Haarbürste 20 ja ja Wichtig bei langen Haaren. Es gibt sehr kleine und handliche Reisebürsten.
Kamm 10 ja ja Oder ersatzweise eine Reise-Haarbürste.
Zopfgummi 2 ja ja Wichtig bei langen Haaren.
Toiletten­papier 100 ja ja Eventuell anstelle einer ganzen Rolle die Menge für die Dauer der Tour portionieren.
Wäscheleine 20 o o Bei länger dauernden Touren sehr praktisch. Wir nehmen keine spezielle Wäscheleine, sondern ein feuchtigkeitsresistentes dünnes Seil.
Wäsche­klammern 5 o o angenehmer Luxus, 6 Stück reichen pro Person.

Gesundheit

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Fieber­thermometer 10 o o Haben wir nie gebraucht und daher nicht mehr in unserem Gepäck. Ist in jeder Apotheke unterwegs kaufbar.
Fieber­zäpfchen   o o Haben wir nie gebraucht und daher nicht mehr in unserem Gepäck. Ist in jeder Apotheke unterwegs kaufbar.
elastische Binde 60 ja ja  
Mullbinde 8 ja ja  
Verband­päckchen 4 ja ja  
Pflaster und Tapeband   ja ja beim Wandern auch an spezielle Blasenpflaster denken
Sicherheits­nadeln 2 ja ja  
Bepanthen 50 ja ja Fördert die Wundheilung. Unser Wundermittel, das nie im Gepäck fehlt.
Hand-Desinfektions­mittel 62 ja ja Falls nach dem Toilettengang kein Wasser verfügbar ist.
Sonnenschutz-Creme   ja ja  
Insektengel 94 ja ja Für nach dem Stich.
Mücken­mittel 30 ja ja Falls großes Mückenaufkommen zu erwarten ist. Das Mittel muss auf die Region abgestimmt sein, in der die Tour erfolgt.
Chamois Creme 150 ja nein Für die ersten Wochen einer Radtour zur Vermeidung von Druckstellen am Allerwertesten. Insbesondere in warmen Regionen wichtig, wenn ihr viel schwitzt. Wir verwenden die Creme von Assos.
Hautcreme 100 ja ja Wer schnell trockene Haut bekommt, sollte eine helfende Creme im Gepäck haben.
Kopf­schmerz­tabletten 8 ja ja  
Kohle­tabletten 3 o o  
Iberogast   ja ja  
Ibuprofen 10 ja ja Schmerzmittel und zum Bekämpfen von Entzündungen.
Wasser­entkeimung 30 o o Erfordernis abhängig vom Einsatzgebiet, in Norwegen z.B. nicht notwendig. Zum Beispiel Micropur Classic MC 10.000P (zur Entkeimung bzw. Konservierung von 10.000 Liter Wasser mit Silberionen). Alternativ kann ein Wasserfilter verwendet werden.

Schuhe

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Wanderschuhe 900 - 1600 nein ja

Sollten dem Wandergebiet angemessen sein. Auch Wanderschuhe sollten so leicht wie möglich sein und dabei auf den erwarteten Untergrund optimiert sein. Gore-Tex-Schuhe sind zumindest bei leichtem Regen wasserdicht, aber warm und trocknen lange. Trail-Runner-Schuhe habe guten Grip, sind leicht (ca. 900 g) und trockenen schnell. Allerdings hsaben sie eine relativ dünne Sohle und geben dem Fuß sehr wenig Halt. Siehe auch hierzu unsere Tipps auf unserer Ausrüstungsseite zum Continental Divide Trail.

Hikers Wool   nein o Hilfreich gegen Blasen an den Füßen.
Sandalen 500 nein nein Wiegen viel und sind daher ein großer Luxus.
Flipflops 550 ja nein Eventuell ein Ersatz für Sandalen, insbesondere für die Duschen auf Campingplätzen. Leider jedoch auch nicht sehr leicht. Daher eher bei Radtouren mit Übernachtung auf Campingpätzen sinnvoll.
Watschuhe 350 - o Falls Bäche durchwatet werden müssen, schützen Watschuhe gegen Verletzung der Füße an Steinen im Wasser. In warmen Regionen kann auch mit den Wanderschuhen (Trail-Runner) gewatet werden, wenn sie anschließend schnell trocknen.
Microspikes 300 - o ca. 1 cm lange Grödel, die leicht über die Wanderschuhe gezogen werden und sehr guten Halt bei Eis und Schnee geben. Ersetzen aber keine Steigeisen
Fahrrad­schuhe 1000 ja - Wir schwören auf Fahrradschuhe mit SPD-Klickpedale. Sie erleichtern das Pedalieren spürbar, da nicht nur Druck sondern auch Zug auf die Pedale ausgeübt werden kann. Wir verwenden Fahrradschuhe mit Goretex-Einlage. Dadurch müssen wir nicht bei jedem kurzen Schauer die Regenüberschuhe überziehen.
Regen­über­schuhe für Fahrrad­schuhe 90 ja - Sehr zweckmäßig bei Regen, da Fahrradschuhe nie wasserdicht sind, auch Goretex-Schuhe halten dem Regen nicht lange Stand. Allerdings schwitzt der Fuß sehr schnell in den Überschuhen, da sie nicht luftdurchlässig sind. Daher halten wir leichten Regen mit unseren Fahrradschuhen aus Goretex ab und legen die Überschuhe nur bei langem oder starkem Regen an.
Kälte­gamaschen für Fahrrad­schuhe        
Hütten­schuhe 370 - o Bei einer Wanderung von Hütte zu Hütte sehr sinnvoll, da in Hütten die Wanderschuhe am Eingang deponiert werden.
Schuhcreme und Lappen 100 o o nur bei Lederschuchen, wichtig um die Schuhe geschmeidig und wasserabweisend zu halten.

Schutz-Kleidung und Hilfsmittel

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Moskito­kopfnetz

 

70

o o Nur sinnvoll, wenn mit enormen Mengen von Mücken zu rechnen ist. Beispielsweise in Finnland während der Sommermonate. Die Maschendichte muss an die in der Region verbreitete Moskitogröße angepasst sein.
Moskitonetz 600 o o In tropischen Regionen mit vielen Moskitos erforderlich, wenn in Hostels übernachtet wird. Die Maschendichte muss an die in der Region verbreitete Moskitogröße angepasst sein.
Taschentuch 30 ja ja Ansichtssache. Große Mengen Papiertaschentücher können auf Wanderungen nicht transportiert werden. Da sind Stofftaschentücher praktischer, wenn auch nicht so hygienisch. Alternativ kann Toilettenpapier verwendet werden.
Nähzeug 5 ja ja Mini-Nähset mit etwas Garn und Nadeln zum Reparieren des Notwendigsten.
Fahrradhelm 290 ja - In manchen Ländern Vorschrift. Unabhängig davon zum eigenen Schutz immer sinnvoll. Der Helm sollte gut durchlüften und leicht sein.
Regenschutz für Fahrradhelm 23 ja - Sehr wichtig. Es gibt keine in die Regenjacke integrierte Kapuze, die während der Fahrt auf dem Helm hält. Der Regenschutz wird über den Helm gezogen. Die Regenjacke muss so konstruiert sein, dass das Wasser nicht über den Helm zwischen Regenjacke und Nacken läuft.
Regenjacke 400 ja ja

Für Wanderungen sind Jacken aus Goretex oder einer vergleichbarem Membrane eine gute Wahl. Bei den Membranen und ihrer Verarbeitung gibt es große Unterschiede! Bei Dauerregen halten auf dem Rad oder auch beim Wandern nur nagelneue Jacken mit Membrane einer längeren Regenbelastung stand. Da hilft nur Unterstellen...
Es zeigt sich immer wieder, dass die Imprägnierung das Wichtigste ist. Jacken mit Membrane müssen dreilagig sein. Ansonsten kennen wir leider nur wasserdichte Jacken fürs Rad, die nicht atmungsaktiv sind und sehr schnell zum Schwitzen führen. Fürs Radfahren sollte die Kapuze abnehmbar sein, bei Regen schützt eine separate Haube für den Helm besser als eine Kapuze.
Für Wanderungen mit Rucksack muss das Material der Jacke geeignet sein. Wo der Rucksack aufliegt, dringt ansonsten schnell Wasser ein. Im Bereich des Hüftgurtes dürfen keine Taschen sein. Die Kapuze sollte mit einem Zip-Verschluss größenverstellbar sein.

Regenhose 400 ja ja Bei Regenhosen verzichten wir auf die Membrane und verwenden luft- und wasserundurchlässige Hosen. Die Hosen sollten allerdings von innen gefüttert sein, da der Regen auf der Hose schnell kalt werden läßt und die Hose ohne Innenfutter sehr unangenehm auf der Haut klebt. Eine bereits nasse Regenhose ohne Innenfutter kann wegen der Klebewirkung kaum angezogen werden.
Regenschirm 300 nein o Kann bei Wanderungen ein besserer Schutz als eine Regenjacke sein. Allerdings funktioniert ein Schirm bei Regen in Kombination mit stärkerem Wind nicht und kann bei dichtem Gestrüpp nicht eingesetzt werden.
Handschuhe 80 ja o Auf dem Rad und ggf. auch beim Wandern unverzichtbar, wenn es kalt werden kann. Handschuhe fürs Rad sollten lange Stulpen haben, die einen Teil der Ärmel abdecken, damit der Regen nicht vom Fahrtwind in die Ärmel gedrückt wird.
Fahrrad­handschuhe 80 ja - Hierunter verstehen wir Handschuhe, die nicht wärmen, sondern die Hände schützen. Seit einigen Jahren fahren wir ausschließlich mit Fahrrad-Handschuhen. Viele Fahrradgriffe sind inzwischen so weich, dass das Gummi sich schnell auflöst und man ständig schwarze Hände hat. Mit Fahrrad-Handschuhen lässt sich der Prozess herauszögern. Fahrrad-Hanschuhe mit Gel-Polster schützen die Handgelenke gegen die Vibrationen des Lenkers.
Seil und Karabiner 200 o o In Bärengebieten zum Aufhängen der Lebensmittel und Toilettenartikeln in Bäumen, Seil darf nicht zu dünn sein, sonst läuft es schlecht über den Ast. Wir empfehlen einen Durchmesser von 6 Millimeter und eine Länge von 8 Metern.
Bärensack, 10 l 250 o o nur in Bärengebieten (Ursack), spezielles bärenfestes Material, Volumen ausreichend für Proviant von 5 Tagen
Bärenspray 225 o o für Grizzlygebiete
Eisaxt 400 - 600 g - o in exponierten Steilhängen bei Eis und Schnee zur Sicherung lebenswichtig. Unbedingt den richtigen Umgang bei einem Sturz vorher damit üben, sonst kann man sich bei einem Sturz selbst schwer verletzen
Trekking­stöcke 260 - ja Entlastet die Gelenke und erhöht die Sicherheit in steilem Gelände. Unentbehrlich beim Durchwaten von Flüssen. Immer paarweise verwenden. Stöcke mit Dreharretierung haben sich nicht bewährt, da sie bei älteren Stöcken schwergängig wird. Besser sind Spannverschlüsse. Für Weitwanderungen empfehlen sich möglichst leichte Stöcke aus Carbon.
Schloss   o o Zum Sichern der Reissverschlüsse am Rucksack und des Gepäckfachs in Gemeinschaftsunterkünften.
Fahrrad­schloss   ja - Eine gute Qualität ist wichtig. Da hochwertige Fahrradschlösser in der Regel sehr schwer sind, muss ein Kompromiss zwischen Gewicht und der Sicherheit gefunden werden. Mit Hilfe des Schlosses muss das Fahrrad an festen Gegenständen, wie Pfählen, gegen Wegtragen gesichert werden können. Daher darf das Schloss nicht zu kurz sein.

Kleidung

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Socken

 

60

ja ja Es gibt spezielle Wandersocken für den linken und rechten Fuß sowie für unterschiedliche Klimazonen. Die Dicke der Socken sollte an das Klima und den Schuh angepasst sein. Merino-Socken sind sehr angenehm, allerdings nicht sehr strapazierfähig. 2 Paar Socken reichen, ein Paar wird getragen, das andere Paar trocknet vom Waschen, Gewichtsfetischisten kommen auch mit einem Paar aus. Eventuell sind unterschiedlich dicke Socken für unterschiedliche Temperaturen unterwegs sinnvoll.
Sport-BH 60 ja ja Frauensache, ggf. auch als Bikini-Oberteil beim Baden
Unterhose 35 - 50 ja ja Funktionsunterwäsche hat sich sehr bewährt, da sie leicht ist und nach einer Wäsche schnell trocknet. 2 Unterhosen reichen, eine wird getragen, die andere trocknet vom Waschen, Gewichtsfetischisten kommen auch mit einer Hose aus. Für Radfahrer reicht eine Unterhose, da sie ja noch die Fahrradhosen besitzen.
Unterhose, lang 120 - 200 o o Funktionsunterwäsche hat sich sehr bewährt, da sie leicht ist und nach einer Wäsche schnell trocknet. Für eine lange Unterhose empfehlen wir Merinowolle. Eine lange Unterhose ist in kalten Klimazonen völlig ausreichend. Auch als Wärmeschutz für kalte Nächte im Schlafsack
Trekking­hose, lang 460 - 700 ja ja Jeans sind zu schwer und trocknen zu lange. Wähle stattdessen Trekkinghosen wie z.B. von Fjällräven. Sie sind leichter und trocknen nach der Wäsche oder nach einem Regen viel schneller. Praktisch sind Zip-Hosen, bei denen man die langen Hosenbeine per Reißverschluss abnehmen kann. Wir haben übrigens nie mehr als eine lange Hose dabei.
Hose, kurz   - - Eine lange Ziphose, bei der die Beine mittels Reißverschluss abgenommen werden können erspart eine zusätzliche kurze Hose.
Fahrradhose, kurz 120 ja - Für uns zum Radfahren obligatorisch, um das Hinterteil zu entlasten. Hier muss jeder den für ihn optimalen Hersteller finden. Wir fahren seit Jahren mit den teuren Hosen von Assos, die sich sehr bewährt haben. Wir haben immer zwei Hosen dabei, da eine frisch gewaschene Hose nicht immer über Nacht trocknet.
Fahrrad­hosen­beinlinge 150 ja - Ergeben in Kombination mit einer kurzen Fahrradhose eine Bedeckung der Beine. Bis zu einem gewissen Temperaturbereich ersetzen sie eine lange Fahrradhose. Es gibt winddurchlässige und windundurchlässige Beinlinge.
Fahrradhose, lang   o - Bei zu erwartenden Tagestemperaturen von deutlich unter 10 Grad sinnvoll. Auch als lange Fahrradhose haben sich die Modelle von Assos bewährt.
Unterhemd 60 - 100 ja ja Funktionsunterwäsche hat sich sehr bewährt, da sie leicht ist und nach einer Wäsche schnell trocknet. Merino-Hemden sind nicht strapazierfähig und für das Tragen eines Rucksackes eher ungeeignet. 2 Unterhemden reichen, eines wird getragen, das andere trocknet vom Waschen, Gewichtsfetischisten kommen auch mit einem Hemd aus.
T-Shirt, kurz 75- 160 ja ja Funktions-Shirts haben sich sehr bewährt. Wir verwenden auch gerne Merino-Shirts. Sie sind allerdings nicht strapazierfähig und für Rucksäcke ungeeignet. Bei starker Sonneneinstrahlung altern sie rasch. 2 T-Shirts reichen, eines wird getragen, das andere trocknet vom Waschen, Gewichtsfetischisten kommen auch mit einem Hemd aus.
T-Shirt, Langarm 240 ja ja Sinnvoll, wenn niedrige Temperaturen zu erwarten sind. Wir verwenden auch gerne Merino-Shirts. Wir kommen in der Regel mit einem langärmeligen Shirt aus.
Badehose, Badeanzug 100 nein nein Fällt in der Regel der Gewichtsoptimierung zum Opfer.
Mütze 30 - 60 nein ja Je nach Einsatzzweck bzw. Zielgebiet können als Sonnen- oder Kälteschutz Kappen oder Fleezemützen sinnvoll sein. Bei tiefen Temperaturen sollten die Ohren bedeckt werden können. Kappen sollten ein Kinnband haben, sonst fliegen sie bei starken Wind vom Kopf
Jacke 420 ja ja Sollte auf den Einsatzzweck abgestimmt sein. Es gibt spezielle Jacken fürs Fahrrad, die hinten länger sind, um die gebückte Haltung auf dem Sattel auszugleichen. Die Jacke sollte in der Achselhöhle Reißverschlüsse zum Lüften aufweisen. Mehrlagige Goretex-Jacken (oder vergleichbare Membranen) können sinnvoll sein.
Fleezejacke 380 o o Kann je nach zu erwartender Temperatur sinnvoll sein. Super gut, aber teuer sind dünne Daumenjacken als Alternative
Schlafanzug   nein nein Völlig unnötiges Gewicht. Anstatt dessen können nachts das zweite Shirt, Unterhose etc. verwendet werden.

Werkzeug und Ersatzteile

Artikel Ø Gramm R W Tipps
Luftpumpe

 

160

ja - Minipumpe. Sie sollte beim Ziehen und Drücken pumpen und für mehrere Ventilarten geeignet sein.
Gummibänder 70 ja - Zum Fixieren von Packsäcken und sperrigen Gegenständen auf dem Gepäckträger. Wir nehmen immer 2 Stück je Rad mit.
Universal­werkzeug 200 ja - Ideal ist ein Universalwerkzeug, dass exakt die Schlüssel enthält, die für das eigene Fahrrad benötigt werden. Alle Schrauben und Muttern am Rad prüfen und Liste mit den erforderlichen Schlüsseln erstellen. Anschließend möglichst passgenaues Universalwerkzeug auswählen. Prüfe, ob die Schrauben mit dem Universalwerkzeug erreichbar sind.
Speichen­schlüssel   ja - Manche Universalwerkzeuge für Fahrräder enthalten auch Speichenschlüssel. Prüfen, ob die Größe für die verwendeten Speichenmuttern passt. Nicht nur zum Auswechseln von Speichen, auch zum Herausziehen von Unwuchten in der Felge sehr wichtig.
Pedal­schlüssel   o - Es gibt Pedale, die mit Innensechskantschlüsseln gelöst werden und es gibt Pedale, die spezielle Pedalschlüssel erfordern. Wer sein Rad mit dem Flugzeug transportiert, muss die Pedale abschrauben! Während einer Radtour ist es sehr unwahrscheinlich, dass Pedale gelöst oder festgezogen werden müssen.
Mantelheber   ja - Zum Lösen des Mantels von der Felge und ggf. auch zum Montieren des Mantels unentbehrlich. Keinesfalls scharfkantige Schraubendreher verwenden! Viele Mantelheber sind ungeeignet, da sie der Belastung nicht standhalten oder zu dick sind. Wir verwenden seit vielen Jahren die blauen Mantelheber aus Kunststoff von Parktool. Sie sind enorm belastbar und leicht. Ungeübte sollten 2 Mantelheber im Gepäck haben, es geht in der Regel jedoch auch mit einem.
Schlüssel für Brooks-Sattel   o - Wir fahren ausschließlich Ledersättel von Brooks. Bei längeren Touren müssen sie nachgespannt werden. Die "Aged"-Ausführungen von Brooks müssen ca. alle 1000 Kilometer nachgespannt werden, die Standard-Sättel seltener.
Spitzzange 90 o - Wird selten gebraucht. Hat uns jedoch schon mehrfach bei kniffligen Reparaturen geholfen. Z.B. eine Kette lösen, die sich um die Achse des Hinterrads gewickelt hat, zum Greifen kleiner Teile oder Gegenhalten von Muttern.
Abzieher für Ritzel 400 o - Falls Speichen am Hinterrad auf der Seite des Ritzels gewechselt werden müssen, ist die Demontage des Ritzels erforderlich. Zum Gegenhalten ist ein Kettenabzieher erforderlich. Da er über 300 Gramm wiegt, verzichten wir auf die Mitnahme und müssen halt ggf. eine Fahrradwerkstatt aufsuchen. In der Regel muss eine gebrochene Speiche nicht sofort ausgetauscht werden. Bisher hatten wir Glück.
Luftdruck­messer 40 ja - Wichtig ist, mit dem vom Hersteller des Mantels empfohlenen Luftdruck zu fahren. Der richtige Reifendruck spart enorm viel Kraft und Energie! Den Reifendruck mit dem Daumen prüfen ist nicht möglich. Er muss mit einem Luftdruckmesser gemessen werden und sollte etwa alle 2 Wochen überprüft werden, bei starken Temperaturschwankungen auch öfter.
Lappen   ja - Kleiner Putzlappen zum Reinigen verschmutzter Teile vor einer Reparatur und Reinigen stark verschmutzter Ketten.
Kabelbinder   ja - Wir haben immer ca. 10 Kabelbinder im Gepäck zum Fixieren von Teilen, die sich gelöst haben oder gebrochen sind.
Gewebeband / Tape 100 ja ja Eine kleine Rolle Gewebeband zum Fixieren von Teilen, die sich gelöst haben oder gebrochen sind. Gewebeband ist das Allround-Reparaturmittel und auch für Wanderer unentbehrlich. Damit können Schuhe, Zelte und vieles mehr repariert werden. Gewichtsfetischisten unter den Wanderern umwickeln eine Stelle an ihren Trekkingstöcken mit mehreren Lagen Gewebeband und sparen sich die Mitnahme einer kompletten Rolle.
Draht   o - Zum Fixieren gelöster Teile am Fahrrad.
Kordel   o o Zum Fixieren gelöster Teile am Fahrrad oder Rucksack.
Reifen 700 o - Wir haben nie Ersatzreifen im Gepäck. Sie sind uns zu schwer und nehmen viel Platz in Anspruch. Ersatzreifen sollten nur mitgeführt werden, wenn es während der Tour im Bedarfsfall in weitem Umfeld keine Möglichkeit zum Kauf gibt. Ein neuer Reifen hält mindestens 7000 Kilometer, abhängig vom Belag des Weges. Auf rauem Asphalt oder Schotter ist der Verschleis natürlich höher. Während unserer gesamten Touren hatten wir bisher lediglich einen Schaden am Reifen. An der Flanke kam das Drahtgewebe durch. Mit Hilfe von Gewebeband konnten wir noch einige Tage bis zum nächsten Fahrradgeschäft durchhalten.
Ersatz­batterie für Tacho   o - Haben wir immer im Gepäck, da sie fast nichts wiegt und ein Nachkauf der Spezialbatterien unterwegs häufig schwierig ist.
Schuh­platten für Fahrrad­schuhe mit SPD-System   o - Auch die Schuhplatten verschleißen. Einmal hat sich eine Schuhplatte während einer Tour gelöst und ist verloren gegangen. Ärgerlich, wenn es dann lange keine Möglichkeit zum Nachkauf gibt.
Bremsbeläge 13 ja - Bei längeren Touren müssen unterwegs die Bremsbeläge erneuert werden. Vor der Tour die Beläge prüfen und ggf. austauschen. Da die Beläge kaum Gewicht haben, führen wir immer einen Satz je Fahrrad mit. Der Verschleiss kann in bergigem Gelände recht hoch sein.
Schlauch 210 ja - Wir führen immer einen Ersatzschlauch je Fahrrad mit. Bei einem Platten tauschen wir immer den Schlauch und flicken abends oder während einer Pause. Reifenflicken bei Regen oder Kälte ist übel, da tauschen wir lieber erstmal den Schlauch.
Gummi­flicken 40 ja - Zur Reparatur von Löchern im Schlauch. Wir verwenden vorgeschnittene Flicken im Set mit unterschiedlichen Größen.
Gummi­lösung   ja - Zum Kleben der Gummiflicken. Wir haben immer zwei Tuben im Gepäck, falls eine eingetrocknet ist. Vor der Tour prüfen, ob die Gummilösung noch brauchbar ist.
Kettenöl 120 ja - Sehr wichtig bei Touren ab einer Dauer von einer Woche. Trockene Ketten verschleißen rasch und erfordern mehr Kraft. Regen wäscht schnell das Öl aus der Kette. Staub und Sand verdrecken die Kette. Vor dem Nachölen die verschmutzte Kette durch einen Lappen ziehen und damit reinigen. Bei sehr stark verunreinigten Ketten unterwegs Reinigungsmittel im Fahrradgeschäft oder Reinigungsbenzin kaufen, auf den Lappen geben und die Kette durchziehen. Nur hochwertige Kettenöle verwenden, keine dickflüssigen Öle, sie verkleben die Kette.
Muttern und Schrauben 70 o - Wir haben immer einige der wichtigsten Muttern und Schrauben als Ersatzteile im Gepäck. Unterwegs sollten regelmäßig alle Schraubverbindungen am Rad geprüft werden, ob sich etwas gelöst hat. Das gilt insbesondere auf langen Schotterpassagen.
Speichen 30 o - Wir führen immer einige Ersatzspeichen mit, benötigen sie jedoch nur äusserst selten.
Ersatzpolymere für Sattelstütze Canecreek   o - Siehe Sattelstütze Canecreek in unseren Empfehlungen zu Fahrradteilen.
Ersatzhalter für Gepäck­taschen 70 o - Wir benutzen unsere Gepäcktaschen von Ortlieb seit vielen zigtausend Kilometern und hatten noch nie einen Schaden daran. Falls jedoch doch unterwegs mal eine Halterung bricht, wäre das ziemlich blöd...
Ersatzkabel   o - Für die Lichtleitung. Kann unterwegs im Bedarfsfall nachgekauft werden.
Bremszug 27 o - Gehen sehr selten defekt, können in Fahrradgeschäften nachgekauft werden.
Schaltungs­zug für Ketten­schaltung 19 ja - Reißen häufig im Gehäuse des Schalthebels für die hinteren Ritzel. Daher führen wir immer einen Schaltungszug je Fahrrad als Reserve mit. Unser Verbrauch beträgt ca. 0,5 Züge je Tour. Wenn der Schaltungszug reißt, kann nur noch auf dem kleinsten Ritzel gefahren werden, was in bergigem Gelände zum Schieben zwingt.

(Nächste Seite Nächste Seite)