Diese Tourenbeschreibung richtet sich an Auto-Reisende mit PKW oder Wohnmobil und Rad-Tourenfahrer.
Wir beschreiben auf dieser Seite eine 131 Kilometer lange Tour von Brú nach Varmahlið. Sie ist Teil unserer Beschreibung einer Umrundung Islands auf der Ringstraße. Eine Übersicht zu allen Abschnitten zur Ringstraße ist am Beginn dieser Seite dargestellt.
Ab der Straßenkreuzung Brú führt uns die Ringstraße 1 für 12 Kilometer ziemlich eben entlang des sich nach Norden öffnenden Hrútafjörður. Dann biegt die 1 nach Osten ab und quert den südlichen Ausläufer der kleinen Halbinsel Heggstaðanes mit einem Anstieg von 100 Höhenmetern.
Wir erreichen den Weiler Laugarbakki. Nicht weit östlich von Laugarbakki zweigt die Straße 711 nach Norden ab. Sie umrundet, überwiegend als Piste die einsame Halbinsel Vatnsnes. Bis zum sechs Kilometer von der Ringstraße entfernten Ort Hvammstangi ist die 711 geteert.
Natürlich erspart sich die Ringstraße die Umrundung der Halbinsel Vatnsnes und quert sie südlich mit einem Anstieg von 130 Höhenmetern.
Auf der anderen Seite des kleinen Passes durchfahren wir eine weite Ebene. Westlich der Ringstraße liegt die mit dem Meeresfjord Húnafjörður verbundene Lagune Hóp und östlich der markante Höhenzug Vatnsdalsfjall. Durch die Gezeiten variiert die Fläche der Lagune Hóp zwischen 29 und 44 Quadratkilometern.
Kurz vor Erreichen der Lagune zweigt nördlich die Piste 717 zur 9 Kilometer entfernten Festungsanlage Borgarvirki ab. Mit der Besichtigung ist ein Anstieg um ca. 170 Höhenmeter verbunden. Unseres Erachtens lohnt der Umweg nur, wenn er mit einer Umrundung der Halbinsel Vatnsnes verbunden wird. Von der Festung könnt ihr weiter nach Norden zur 711 gelangen, die euch um die gesamte Halbinsel Vatnsnes führt.
Unterhalb des nördlichen Endes des fast 900 Meter hohen Vatnsdalsfjall biegt rechts von der Ringstraße 1 nach Osten die Piste 724 ab. Diese 32 Kilometer lange, leicht wellige Strecke eignet sich sehr gut als Alternativroute zur Ringstraße. Wer auf der Ringstraße bleibt, hat 38 Kilometer zu fahren, also sogar vier Kilometer mehr als auf unserer Umgehungsroute. Vorteil der Ringstraße ist lediglich, dass der Ort Blönduós mit einer Einkaufsmöglichkeit und einem Campingplatz durchfahren wird.
Wir empfehlen, jede Möglichkeit zu nutzen, abseits der Ringstraße zu fahren und auch diese Alternative durch eine von Weidewirtschaft geprägte Landschaft zu wählen.
Nur die ersten vier Kilometer auf der 724 sind bis zu einem Hotel geteert. Allerdings ist die Piste wegen des fast nicht vorhandenen Verkehrs sehr gut befahrbar. Am westlichen Ende des Svinavatn sind wir in die 726 abgebogen. Sie führt am südlichen Rand des Svinavatn entlang. Alternativ könnt ihr auch auf der 724 bleiben und auf der Nordseite des Sees fahren. Am östlichen Ende des Sees treffen sich beide Varianten wieder. Es geht von dort noch vier Kilometer über die 731 nach Osten bis zum Abzweig der Piste 35 nach Süden. Sie ist die als "Kjölur-Route" bekannte einfachste Hochlandpiste (siehe unsere Beschreibung der 35 von Selfoss zur nördlichen Ringstraße).
Anstatt nach Süden über die Kjölur, fahren wir weiter auf der nun geteerten 731 nach Norden entlang des östlichen Ufers der Blanda zur Ringstraße, die wir 26 Kilometer südöstlich von Blönduós erreichen.
Wer beim Abzweig der 724 von der Ringstraße weiter auf der 1 nach Blönduós fährt, erreicht den etwas größeren Ort nach 12 Kilometern. Er bietet einen Supermarkt und einen Campingplatz (siehe Streckenübersicht).
Bei Blönduós queren wir den Fluss Blanda, die Ringstraße folgt ihm aufwärts an seinem nördlichen Ufer. Am Abzweig der Straße 731 (siehe auch unsere Beschreibung der 35 von Selfoss zur nördlichen Ringstraße), wo unsere Alternativroute einmündet, verlassen wir auch die Blanda und biegen in ein Tal Richtung Osten ab. Um 350 Höhenmeter steigt die 1 nun auf den nächsten 10 Kilometern an. Nach kurzer Fahrt sehen wir die Straße in Form einer Rampe wie mit dem Lineal gezogen kontinuierlich mit ca. 6% zur Passhöhe ansteigen.
Auf einer Höhe von 420 Metern liegt die Passhöhe Vatnsskarð. Bei Regen und / oder Wind ist die Befahrung kein Zuckerschlecken für Radfahrer.
Über 16 Kilometer zieht sich die Abfahrt in der Hauptsache mit 6% Gefälle bis nach Varmahlið. Wir blicken nach Osten über das weite Tal mit dem von Süden nach Norden fließenden Heraðsvötn. Varmahlið versteckt sich noch links am westlichen Rand des breiten Tals, dessen ebene Sohle intensiv landwirtschaftlich mit Weidewirtschaft genutzt wird. Östlich des Tals erheben sich die bis zu 1300 Meter hohen steilen Berge des Blönduhliðarfjöll. Teilweise sind sie ganzjährig von Schnee bedeckt und wirken, wenn die Sonne fehlt, drohend und unheimlich. Durch die Täler dieses breiten Gebirges führt uns die nächste Etappe nach Akureyri.
Etwa 1,6 Kilometer vor dem Abzweig der 752 nach Osten zweigt rechts ein kleines Sträßchen ab. Nach nur 600 Metern erreicht ihr dort die Víðimýrarkirkja, eine der wenigen erhaltenen Torfkirchen Islands. Leider wird für das kleine Gebäude ein recht hoher Eintrittspreis verlangt.
In Varmahlið zweigt die Straße 75 zum 21 Kilometer entfernten Ort Sauðárkrókur an der Nordküste Islands ab. Hier bietet sich eine interessante Alternativroute über Siglufjörður und Ólafsfjörður nach Akureyri (siehe Streckenbeschreibung Akureyri - Blönduós).
Über Campingplätze entlang dieser Etappe informiert die Streckenübersicht.